PV Days 2023: Qualitätssicherung - der Schlüssel zu einem nachhaltigen Comeback der deutschen PV-Industrie

Die Planungen für die PV Days 2023 sind im Gange - dies werden die diesjährigen Schwerpunkte sein:

  • Material- und Prozessvariationen
  • Qualitätsrisiken bei Zelleneinkauf und Wareneingangskontrolle
  • Qualitätsbewertung von Modulen und Komponenten (" Garantiefragen")
  • Bewertung von PV-Systemen
  • Nachhaltigkeit und Recycling

PV Days 2022: PV-Industrie im Aufschwung – Chancen, Herausforderungen und Veränderungen

Comeback der deutschen Solarindustrie? Das Fraunhofer CSP ist dabei!

Mit rund 70 Teilnehmern vor Ort feierten die PV Days, der jährliche Forschungs- und Industrieworkshop des Fraunhofer CSP, nach dreijähriger pandemiebedingter Pause ein erfolgreiches Revival. 16 inspirierende Vorträge, ein lebendiger Branchenmarkt und zahlreiche anregende Gespräche zeigten, dass die Branche endlich wieder durchstarten will.
Beeindruckende Zahlen wie die erwartete Verdopplung der Produktionskapazität in den nächsten 2 Jahren und eine Verfünffachung der Installation in den nächsten 4 Jahren untermauern diesen Optimismus.
Allein die auf den PV Days vertretenen PV-Hersteller aus Mitteldeutschland meldeten mehr als 250 Stellenangebote. Und im nachgelagerten Bereich der Installation und Wartung sind mindestens ebenso viele Stellen zu besetzen.
Die Branche befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und das Fraunhofer CSP ist bereit, ihn mit seinen marktorientierten Forschungsleistungen weiter voranzutreiben.

Wir freuen uns auf die nächsten PV Days. Tragen Sie schon jetzt den 15.-16. November 2023 in Ihren Kalender ein!

Registrierung

Industriemarktplatz

Ihr Unternehmen ist innovationsgetrieben und Sie haben Interesse, an Forschungsprojekten mitzuwirken? Präsentieren Sie Ihre Ideen der PV Days-Community!

Veranstaltungsarchiv

Rückblick auf die PV Days-Workshopveranstaltungen 2014-2021.